Walbeobachtungen - Pearl Inseln

Die Pearl Inseln sind ein Insel-Archipel bestehend aus mehr als 200 Inseln und Kleininseln, von welchen die meisten unbewohnt sind. Die spanischen Eroberer entdeckten die Inseln im Jahr 1513 und gaben ihnen den Namen „Perlen-Inseln“ aufgrund der grossen Menge an Perlen, die um sie herum gefunden wurden.
Die grösste Insel dieses Archipels ist bei Weitem die Isla del Rey, Contadora jedoch ist wohl die attraktivste Insel für Touristen, da sie wunderbare Resorts und Hotels sowie einen Flughafen hat. Um die traditionelle Kultur zu bewundern, bietet sich die Insel Saboga an.
Wofür die Pearl Inseln wohl am bekanntesten sind, sind die weissen, menschenleeren Strände, die Möglichkeiten für Taucher, die Unterwasserfauna inklusive der Wale, sowie des empfindlichen Ökosystems. Deshalb stehen die Pearl Inseln unter dem panamaischen Gesetz zur Erhaltung der Flora und Fauna auf und um die Inseln.
Fakten zu den Pearl Inseln
Lage und Ausdehnung
Das Insel-Archipel liegt ungefähr 48 km vom Festland Panamas entfernt im Golf von Panama und erstreckt sich mit seinen über 200 Inseln über eine Landfläche von 331‘765.7 km2. Insgesamt werden nur 8 Inseln bewohnt und nur etwas mehr als 2700 Einwohner leben dort.
Klima
Auf den Pearl Inseln gibt es wie in vielen Ländern um den Äquator nur zwei Jahreszeiten: die Trockenzeit und die Regenzeit. In der Trockenzeit, welche sich von Dezember bis April zieht liegen die Durchschnittstemperaturen bei 31°C und es ist vorwiegen trocken. In der Regenzeit von Mai bis Mitte Dezember muss öfter mit wolkenverhangenen und regnerischen Tagen gerechnet werden, jedoch liegen auch hier die Durchschnittstemperaturen bei 30°C.
Das ganze Jahr über bewegen sich die Wassertemperaturen zwischen 24 und 29°C, welche aber auch kälter sein können, wenn der nordische Wind die kalten Strömungen entlang der Küste Panamas treibt.
Walbeobachtungen bei den Pearl Inseln
Jedes Jahr zwischen Juli und Oktober finden sich die Buckelwalmigrationen der Arktis und der Antarktis um die Pearl Inseln ein, um sich zu paaren und ihre Kälber zu gebären. Die Kälber werden in den warmen Gewässern um die Inseln gestärkt für den Rückweg in das Polargebiet. In dieser Zeit finden sich mehrere Tausend Buckelwale (Megaptera novaeangliae) in dieser Region ein.
Es ist äusserst faszinierend den riesigen Walen bei ihren Kunststücken zuzusehen. Regelmässig sieht man sie an der Wasseroberfläche entlang schwimmen (logging), die langen Brustflossen oder ihren Finn auf die Wasseroberfläche platschen (pectoral/tail slap), senkrecht den Kopf aus dem Wasser ragen (spyhop), durch das Blasloch auf der Oberseite des langen Körpers Luft meterhoch ausstossen (spout) oder teilweise wenn nicht vollständig aus dem Wasser springen und mit einem lauten Platscher wieder eintauchen (breaching).
Whale Watching Panama, unter der Leitung von Anne Gordon de Barrigon, bringt Sie zu den Walen mit vorbildlichen Vorgehensweisen, um die Wale während der Paarungszeit in ihrer natürlichen und bevorzugten Umgebung nicht zu stören oder nervös zu machen. Anne Gordon hat Meeresbiologie studiert und bereits jahrelange Erfahrung mit den Tieren um die Pearl Inseln. Sie bringt viel Wissen über die Meeressäuger mit auf die Reise und leitet die Informationen auch gern an Interessierte weiter. Aber nicht nur Buckelwale sind in den Gewässer um die Pearl Inseln anzutreffen sondern auch diverse Delfinarten, Meeresschildkröten, springende Mobulas, Kuhnasenrochen und seltener auch Orkas.

Anreise zu den Pearl Inseln
Die Insel Contadora ist eine der nördlichen Perleninseln, die 56 Kilometer südlich von Panama City liegt. Sie ist leicht zugänglich durch einen 20-minütigen Flug oder durch den täglichen Fährendienst alle 1,5 Stunden.
Zwei Fährenunternehmen bieten Transport zwischen Panama City und der Insel Contadora an:
- Sea Las Perlas
- Ferry Las Perlas
Die lokale Fluggesellschaft Air Panama bietet sowohl Direktflüge zur Insel Contadora vom Flughafen Panama Albrook an, als auch Flüge mit Zwischenstopps auf die Insel San José (verlängert die Reisezeit um ca. 30 bis 60 Minuten).
Da Air Panama regelmässig unpünktlich ist, empfehlen wir unseren Gästen, die Fähre zu benutzen.
Für mehr Informationen zum Fahrplan kontaktieren Sie uns oder konsultieren sie direkt die Webseiten der Unternehmen.
Reiseempfehlungen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Panama benötigen Sie kein Visum, ein gültiger Reisepass ist ausreichend. Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug-, Anschlussflug- bzw. Weiterreiseticket) sowie genügen Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Die Bestimmungen können jederzeit ändern. Aktuelle Angaben finden Sie in den entsprechenden Landesbehörden:
Impfungen
Obligatorisch: Für Einreisende aus den folgenden Ländern ist die Gelbfieberimpfung obligatorisch:
Angola, Benin, Bolivien, Brasilien, Burkina Faso, Ecuador, Franz. Guyana, Gabon, Gambia, Ghana, Guinea, Kamerun, Kolumbien, Kongo, Liberia, Nigeria, Peru, Sierra Leone, Sudan und Venezuela
Die Gelbfieberimpfung wird im Allgemeinen aber empfohlen.
Empfohlen: Diphtherie, Hepatitis A, Masern, Poliomyelitis, Tetanus (zusätzlich von Vorteil: Abdominaltyphus, Hepatitis B, Tollwut)
Sicherheit
Während Ihrem Aufenthalt in Panama sollten Sie nicht viel Bargeld auf sich tragen, das Tragen von wertvollen Schmuckstücken vermeiden, Ihr Reisegepäck und Ihre Handtasche nicht aus den Augen lassen, Ihre Reisedokumente fotokopieren und die Originalen an einem sicheren Ort aufbewahren. Es kann zu Raubüberfällen kommen. In diesen Fall wird geraten, den Forderungen nachzukommen und sich ruhig zu verhalten. Beachten und befolgen Sie Strassen- und Polizeiblockaden. Für einen Transit per Taxi, fahren sie nur mit den offiziellen, registrierten gelben Taxis.
Währung und Kreditkarten
Die offizielle Währung Panamas ist der Balboa (PAB, PAB 1.- = USD 1.-). In Panama kann jedoch auch mit dem US-Dollar bezahlt werden.
Bargeldabhebungen und bargeldloses Zahlen sind möglich mit Visa oder MasterCard Kreditkarten, es muss jedoch beachtet werden, dass Zusatzkosten (wie etwa Verarbeitungsgebühren oder Barbezugsgebühren) entstehen können und es nicht überall gewährleistet ist. Es empfiehlt sich deshalb, mit Bargeld zu bezahlen.
ATM-Automaten sind vorhanden, aber nicht in allen Gebieten Panamas gewährleistet.
Stromanschlüsse
110 Volt, 60 Hertz, Steckertypen: A, B
Alle Angaben sind ohne Gewähr und können jederzeit ändern.
